Aktuelle Termine


************************************************************************************

*************************************************************************************

Der OGV Alsfeld lädt ein zum Tag der “offenen Gartentür” in privaten Gärten

Am Samstag, dem 14. und Sonntag, dem 15. Juni 2025, öffnen wieder verschiedene private Gärten in Alsfeld und Umgebung ihre Türen für die Öffentlichkeit. Gartenliebhaber und Interessierte sind an diesem Tag zwischen 12.00 und 18.00 Uhr herzlich eingeladen, die Gartenparadiese zu besuchen und sich inspirieren zu lassen.

Unter dem Motto: Alsfelder Garten(t)räume können die Besucher in acht verschiedene Gärten viel Schönes entdecken. Zum Beispiel: romantischer Stadtgarten, Rosengarten, Garten mit Weidenfiguren, ländlich-romantischer Garten, Hanggarten und vieles mehr. Jeder Garten hat seinen eigenen Charme und seine eigene Geschichte zu erzählen mit blühenden Stauden zwischen Rosen und Rittersporn, Clematis und Pfingstrosen in vielen Farbtönen. Obstbäume und Trauerweide spenden Schatten und bieten einen schönen Rahmen für ein lauschiges Plätzchen. Zu entdecken gibt es auch Teiche, Bachlauf, Gartenlauben, Deko-Ideen und vieles mehr.

Ein Garten ist niemals fertig. Immer wieder gibt es neue Ideen die man beim Besuch anderer Gärten entdecken kann. Gerade in Zeiten des Klimawandels wird es notwendig, trockenheitsverträglich Blumen und Stauden zu pflanzen. Auch diese Pflanzen können bei einem Gartenbesuch entdeckt werden.

Die jeweiligen Gartenbesitzer freuen sich darauf, Einblicke in ihre Gartenarbeit zu geben und die Besucher können bei den privaten Pflanzenflohmärkten verschiedene Pflanzen und Stauden aus den Gärten erwerben.

Auch Kaffee und Kuchen wird in einigen Gärten angeboten. Ein Imker sowie ein Korbflechter sind auch vertreten und zum Stöbern lädt ein Hausflohmarkt ein.

Alle zu besichtigenden Gärten mit Adressen sind jederzeit auf der Homepage des Obst- und Gartenbauverein Alsfeld (OGV) unter www.ogv-alsfeld.de unter dem Button: offene Gärten zu finden.

Die Besichtigungen sind wie immer kostenfrei und für alle offen. Die jeweiligen Gartenbesitzer können aber keine Haftung bei den Besuchen übernehmen.

Rita Ballada, Vorsitzende

 OGV 1895 Alsfeld

****************************************************************
„Ein Blick hinter fremde Hecken wieder möglich“– zwölf offene Gärten beim Tag der offenen Gartentür beim OGV Burbach am 22. Juni 2025

Auch in diesem Jahr öffnen Gartenbesitzer am Sonntag, dem 22 Juni 2025, von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder ihre Gartentür, so dass sie jede/r Interessierte in dieser Zeit besichtigen kann.

Nähere Beschreibungen, Informationen zu den Parkmöglichkeiten zu allen Teilnehmergärten finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Burbach  www.burbach-siegerland.de – oder auf der Homepage des Obst-und Gartenbauverein Burbach unter www.gartenbauverein-burbach.de Dort kann der Flyer gerne herunterladen werden und für die persönliche Planung können Sie diesen natürlich auch ausdrucken.

In diesem Jahr sind nicht nur neun Gärten aus der Gemeinde Burbach dabei – aus Gilsbach, Wahlbach, Würgendorf, Holzhausen und Oberdresselndorf – sondern auch aus den Nachbargemeinden Neunkirchen, Neunkirchen-Zeppenfeld und Haiger-Allendorf. Zusätzlich kann, gleich neben einem der teilnehmenden Gärten, in Gilsbach ein wunderschönes Hühnergehege besichtigt werden. Es gibt also wieder reichlich Gelegenheit, hinter Hecken zu schauen und sich dabei mannigfaltige Anregungen und Ideen für den eigenen Garten zu holen Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen. Die Veranstalter der Obst- und Gartenbauverein Burbach und die Gemeinde Burbach freuen sich über die vielen Teilnehmergärten, danken deren Inhabern herzlich dafür, dass sie mitmachen und wünschen allen für diesen Tag viele interessante Gespräche und viel Freude.

Und hier stehen die Gärten offen:
Offener Garten in Neunkirchen:

Familie Jaworek, Pfarrau 4, 57290 Neunkirchen

Offener Garten in Zeppenfeld:

Familie Gudelius, Frankfurter Strasse 141, 57299 Neunkirchen-Zeppenfeld

Offener Garten in Wahlbach:

Hoebs Haus, Auf den Höfen 4, 57299 Burbach-Wahlbach

Offene Gärten in Gilsbach:

Gerlinde Friedrich, Hambachwaldstraße 1, 57299 Burbach-Gilsbach

Hühnergehege: Antje Roth, Bornstraße 17, 57299 Burbach-Gilsbach

Heide Oerter, Bornstraße 15a, 57299 Burbach-Gilsbach

Offene Gärten in Holzhausen:

Familie Pohl, Hoorwaldstraße 16, 57299 Burbach-Holzhausen

Wolfgang u. Elfriede Stradner, Waldenburger Str. 7, 57299 Burbach-Holzhausen

Offene Gärten in Oberdresselndorf :

Uwe Krüdelbach u. Michael Herr, Dresselndorfer Straße 17, 57299 Burbach-Oberdresselndorf

C. u. D. Lause, Dresselndorfer Straße 23, 57299 Burbach-Oberdresselndorf

Offener Garten in Würgendorf:

Gabi Schönbrunn, Zollstraße 7, 57299 Burbach-Würgendorf

Offener Garten in Haiger-Allendorf:

Vanessa Simon & Simon Werner, Ecke Brüderweg – Vereinshausweg, 35708 Haiger-Allendorf

**************************************************************************************

Der Kreisverband Lahn-Dill für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V. lädt am 19.07.2025 beim Burbacher Obst- und Gartenbauverein zur Sommerpflege ein:

Der richtige Schnitt/die richtige Pflege für Apfelbaum und Co

Damit Obstbäume viele Jahre lang reichlich tragen und gesunde, leckere Früchte ausbilden, müssen sie gepflegt werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem richtigen Schnitt. Denn sinnvolle Schnitteingriffe halten den Obstbaum gesund und leistungsstark. Sie beeinflussen nicht nur die Baumstatik, den Kronenaufbau und die Lebensdauer des Obstgehölzes, sondern auch die Erntemenge und die Qualität des Obstes.

Wie der Obstbaum dabei gepflegt bzw. geschnitten werden soll, um möglichst lange jung zu bleiben, wird im Schnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Burbach in Kooperation mit dem Kreisverband Lahn-Dill am Samstag, 19.07.2025 ab 10:00 Uhr an den jungen und alten Apfelbäumen der Familien Knaup und Hinkebecker im Lohbau 27 in 57299 Burbach, demonstriert.

Der Pflegekurs wird durch den Fachwart David Rempen vom Landesvorstand des LOGL Hessen e.V. geleitet.

Bei schlechter Wetterprognose besuchen Sie für die Terminabfrage am Tag des Schnittkurses bitte die Homepage des Obst- und Gartenbauvereins unter:
www.obst-und-gartenbauverein-burbach.de.

Anmeldungen sind per eMail an gartenbauverein-burbach@web.de erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.

Ich hoffe auf eine rege Teilnahme und verbleibe mit den besten gärtnerischen Wünschen

Monika Müller, Geschäftsführerin KV Lahn-Dill

******************************************************************************

Veredelungslehrgang für Rosen beim Kreisverband Lahn-Dill für Obstbau und Landschaftspflege e.V.

Am 26. Juli 2025 führt der Kreisverband Lahn-Dill für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V. einen Kurs zur Veredelung von Rosen durch. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr. Ende ist gegen 13 Uhr.

Treffpunkt: Apfelgärtchen des OGV Dutenhofen, Friedenstraße außerhalb (ehemaliger Sportplatz), 35582 Wetzlar

Referent und Fachmann für den Kurs ist Georg Hager vom OGV Biebertal.

Zur Veredelung stehen an diesem Tag ca. 100 Rosenwildlinge zur Verfügung. Die Rosensorten, die an diesem Tag veredelt werden sollen, bringen die Teilnehmer bitte selbst mit: junge Rosenriebe mit geöffneten Blüten (keine Knospen, Blütenblätter können schon beginnen, abzufallen). Die Teilnehmer müssen auch geeignetes Werkzeug (Gartenschere, Okuliermesser, Veredelungsmesser usw.) mitbringen.

Das übrige Material wird vom Kreisverband gestellt. Stumpfe Messer können vor Ort geschliffen werden. Getränke, Kaffee und einen kleinen Imbiss gibt es gegen eine Spende. Ansonsten ist die Teilnahme kostenlos.

Anmeldung bitte bei Monika Müller (monika491@gmx.de) oder Wolfgang Gerlach (obst@wolfganggerlach.de)